
Das Angebot von Smartbroker, seit Ende 2019 am Markt, stützt sich auf die Wünsche und Anregungen der Community von wallstreet:online und damit auf ganz praktische Erfahrungen des großen deutschen Börsenportals.
Die Smartbroker Erfahrungen über das kostenlose Depot beinhalten den Handel mit Aktien, Fonds und Derivaten schon ab 0 Euro, im Smartbroker Test lässt sich feststellen, dass über sämtliche deutsche und viele internationale Börsen gehandelt wird, und das unter der Regulierung der BaFin – was dem Broker im Smartbroker Erfahrungsbericht eine gute Bewertung einträgt.
Wer auf das Angebot aufmerksam wird, macht erste Erfahrungen mit Smartbroker auf der Website des Anbieters. Bereits hier überzeugt Smartbroker im Test durch übersichtliche und vollständige Informationsvermittlung. Die wichtigsten Angaben finden interessierte Leser zusammengefasst auf der Startseite. Weitere Informationen erschließen sich über nur einen Klick auf die Menüpunkte in der Kopfzeile:
Neben den aussagekräftigen Links sind auch die Schaltflächen für die Depoteröffnung bzw. den Login oben auf der Seite platziert. In der Fußzeile sind auf einen Blick die Kontaktinformationen zu finden, außerdem die Links, die zu den AGB, zum Impressum und weiteren wichtigen Dokumenten führen. Vertrauensbildend wirkt die ebenfalls vorhandene Auflistung der Smartbroker Bewertung in der Fachpresse, denn der Neuankömmling wurde schon nach kurzen Erfahrungen mit Smartbroker umgehend mit Auszeichnungen etwa als Bester Online Broker bedacht.
Die Smartbroker Erfahrungen auf der Website überzeugen durch Transparenz und das komfortable Auffinden aller relevanten Angaben ohne langes Suchen. Hier kann sich Smartbroker im Test bereits bewähren.
Smartbroker ist ein Broker mit einem Schwerpunkt auf dem börslichen Handel – Forex und CFD werden nicht angeboten, Bankservices wie ein Girokonto ebenfalls nicht. Die Smartbroker Erfahrungen im Handel mit Aktien, Indexfonds, Zertifikaten und Optionsscheinen finden über das Depot statt, das bei Smartbroker kostenfrei geführt wird, außerdem gibt es ein Verrechnungskonto und ein Tagesgeldkonto.
Anleger, die Titel in Fremdwährung handeln, können außerdem ein Währungskonto eröffnen. Das Depot, mit dem Kunden ihre Erfahrungen mit Smartbroker machen, gibt es in folgenden Formen:
Für die Eröffnung genügt nach den Erfahrungen mit Smartbroker ein Klick auf die entsprechende Schaltfläche, um den Antrag aufzurufen, der nun vollständig ausgefüllt wird. Neben Angaben zur Person, zum Wohnsitz, zum Einkommen werden auch Informationen zur Steuerpflicht samt Steueridentifikationsnummer erfragt, eine Verifizierung ist Bestandteil der Anmeldung. Sobald der Broker sämtliche Unterlagen geprüft hat, wird das Depot freigeschaltet. Werte aus einem früheren Depot lassen sich dann unterstützt durch den Depotwechsel-Service übertragen, ebenfalls ohne Gebühren.
Das Depot bei Smartbroker lässt sich leicht und schnell online eröffnen, die damit verbundenen Leistungen sind kostenlos, ebenso wie der Depot-Übertrag – was für angenehme Smartbroker Erfahrungen von Anfang an sorgt.
Bei Smartbroker handelt es sich nicht um einen Forex- und CFD-Broker, bei dem der Handel mit Hebelprodukten eingehende Analysen voraussetzt. Bei den Online Broker Erfahrungen schneidet die Handelsplattform von Smartbroker dennoch gut ab, sowohl hinsichtlich der Übersichtlichkeit als auch bei der Sicherheit. Denn die webbasierte Plattform bringt alles mit, was Nutzer für den Wertpapierhandel brauchen, ist intuitiv bedienbar und schafft einen Überblick über das eigene Depot, Chartfenster und Werkzeuge. Besondere Sicherheit gewährleistet der Zugang mit Unterstützung der SecurePlus App:
Neben Schutz für den Login über SecurePlus bringt die Handelssoftware weitere Smartbroker Erfahrungen mit, darunter Echtzeitkurse elektronischer Systeme wie Tradegate, Gettex und Lang & Schwarz und eine aufgeräumte Ordermaske mit den gängigen Orderzusätzen. Eine mobile App für den Handel hingegen ist auch im Frühjahr 2022 noch nicht Teil der Services.
Die Smartbroker Erfahrungen mit der Handelssoftware und besonders den Sicherheits-Features dank der SecurePlus App rechtfertigen eine erstklassige Smartbroker Bewertung im Smartbroker Erfahrungsbericht.
Während andere Broker auch dynamische Strategien im Daytrading anbieten, wie die XTB Erfahrungen demonstrieren, konzentriert sich Smartbroker auf Kunden, die eher langfristige Anlagehorizonte verfolgen und in Wertpapiere oder Sparpläne investieren. Daher sind Express-Zahlungen für die Klienten des Brokers weniger wichtig und die Erfahrungen mit Smartbroker umfassen Zahlungen lediglich per Banküberweisung.
Auch hierbei ist die Wertstellung relativ zeitnah, mit einer SEPA-Überweisung an das Verrechnungskonto ist das angewiesene Kapital innerhalb eines Werktages verfügbar. Außerdem kann man externe Konten verknüpfen, etwa bei der Erstellung von Sparplänen. In diesem Fall lässt sich der Einzug etwa vom eigenen Girokonto per Lastschrift automatisieren. Auszahlungen erfolgen ebenfalls per Banküberweisung, immer über ein Konto, das auf den Smartbroker-Kunden läuft. Seitens des Brokers ist die Bearbeitung kostenfrei.
Die Ein- und Auszahlung bei Smartbroker erfolgt – ohne zusätzliche Kosten durch den Broker – per Banküberweisung. Außerdem lässt sich manches bei Smartbroker im Test auch per Lastschrift über externe Konten ausführen. Für hohe Benutzerfreundlichkeit gibt es in dieser Kategorie eine gute Smartbroker Bewertung.
Wie viel ein Finanzdienstleister bei der Unterstützung und Beratung seiner Kunden leistet, trägt wesentlich zu den Erfahrungen mit Smartbroker bei – denn den Support braucht jeder irgendwann. Kunden schätzen vor allem die gute Erreichbarkeit und erwiesene Kompetenz. Kosten sollte die Kontaktaufnahme möglichst nichts.
Hier kann Smartbroker im Test punkten, schon allein, weil der deutsche Broker seinen Kunden keine Englischkenntnisse abverlangt. Weitere Vorteile im Smartbroker Test sind:
Da der Kundensupport unter einer Berliner Festnetznummer erreichbar ist, fallen für die meisten Nutzer wohl keine zusätzlichen Kosten an, wenn sie bei Smartbroker Erfahrungen mit dem Kundenservice machen. Gerade in diesem Gebiet sind sich Smartbroker Erfahrungsberichte einig in ihrer Bewertung des Anbieters.
Der Smartbroker Test liefert auch hinsichtlich der Kundenbetreuung rundum zufriedenstellende Ergebnisse – Nutzer können sich zunächst auf der Website informieren und dann, falls gewünscht, den Support leicht kontaktieren.
Die Sicherheit der Handelsumgebung und Einlagen richtet sich in hohem Maß nach der Regulierung. Smartbroker ist ein Brokerage-Service des deutschen Unternehmens wallstreet:online Capital AG – ähnlich wie bei den Scalable Capital Erfahrungen unterliegt das Angebot also der Aufsicht der deutschen BaFin. Die im internationalen Vergleich als besonders gründlich bewertete Finanzaufsicht sorgt dafür, dass die Vorgaben der europaweit geltenden MiFID II Richtlinie umgesetzt werden:
Gerade der Einlagenschutz gehört zu den Bestandteilen des Services, für die Smartbroker bereits verschiedentlich ausgezeichnet wurde. Anleger können hier davon ausgehen, dass sie ihre Smartbroker Erfahrungen mit einem Maximum an Sicherheit machen.
Was die Sicherheit der Smartbroker Erfahrungen angeht, kann man den Anbieter als vorbildlich bezeichnen – im Smartbroker Test erhalten alle getroffenen Maßnahmen besondere Pluspunkte.
Schulungsangebote im weiteren Sinn gibt es, wie der Smartbroker Test zeigt, nicht, abgesehen von erklärenden Videos zu bestimmten Aspekten des Handels. Da es sich hier jedoch nicht um einen Daytrading Broker handelt, sind Bildungsressourcen oder auch ein Demokonto weniger wichtig, zumal die Anlaufstelle für Informationen das Portal wallstreet:online ist.
Zu den zusätzlichen Leistungen, die in die Smartbroker Bewertung einfließen, gehört der angebotene Lombardkredit mit einer Verzinsung von 2,25 % p.a., der so aufgenommene Wertpapierkredit wird nicht nur zu günstigen Bedingungen gewährt, sondern ist außerdem nicht zweckgebunden.
Eine weitere zusätzliche Leistung ist die Freundschaftswerbung. Wer Kunden mithilfe der individuell erstellen Werbelinks gewinnt, kann von attraktiven Prämien profitieren, sobald die Geworbenen ein Depot einrichten und ihrerseits den Handel aufnehmen.
Werbeprämien und Lombardkredite sind die zusätzlichen Leistungen, die im Smartbroker Erfahrungsbericht nicht unerwähnt bleiben sollen.
Der Aktienhandel ist eins der Standbeine bei Smartbroker, mit dem die Zielgruppe des deutschen Brokers angesprochen wird.
Das große Portfolio bei Smartbroker umfasst Aktien, Anleihen, Fonds und Indexfonds. Gehandelt wird nicht nur über alle deutschen Börsen, sondern auch über Handelsplätze weltweit, so dass Anleger bei diesem Broker sich sehr vielseitig orientieren können. Im Smartbroker Erfahrungsbericht soll vor allem hervorgehoben werden, dass bei diesem Anbieter auch der Handel mit Schweizer Aktien möglich ist.
Daneben gehören Anleihen zum Angebot, etwa die deutschen Bundesanleihen. Neben der direkten Investition ist auch die Einrichtung von Aktien- und Fondssparplänen möglich, dafür kommen rund 100 Einzelaktien und mehr als 1.400 Fonds in Betracht.
Welche Kosten und Gebühren auf Kunden zukommen, ist bei Smartbroker klar kommuniziert. Das Depot für den Wertpapierhandel ist kostenlos, solange monatlich Transaktionen über mindestens 25 Euro vorgenommen werden – das lässt sich schon mit einem Sparplan abdekcen.
Auch auf Ausgabeaufschläge auf Fonds verzichtet der Broker, die oben genannten Orderpauschalen gelten auch für den Handel mit über 18.000 Fonds. Fondssparpläne können ohne Ausgabeaufschläge und Ordergebühren eingerichtet werden. Kostenlos ist außerdem das Setzen von Limits oder das Ändern und Stornieren von Aufträgen.
Teilausführungen werden nur einmal für jeden Ausführungstag mit Gebühren belegt. Orders können nicht nur als Market und Limit Orders ausgeführt werden, sondern lassen sich mit Stopp Loss, Trailing Stopp und Stopp Buy präzisieren, bei deutschen Aktien auch mit GTC. Nicht Teil der Leistungen sind Leerverkäufe, Cross-Border und spekulative Trades.
Alle deutschen Börsen und Handelssysteme sind über Smartbroker zugänglich, auf internationalem Niveau außerdem die folgenden Handelsplätze:
Zu den Partnern im Direkthandel gehören namhafte Finanzdienstleister wie Baader Bank, BNP Paribas, Citi, Commerzbank, Deutsche Bank, DZ Bank, Goldman Sachs, HSBC, HVB, ING, JP Morgan, Lang & Schwarz, Société Générale, UBS und Vontobel.
Die Handelszeiten hängen von der gewählten Börse ab, über manche Systeme wie Lang & Schwarz ist der außerbörsliche Handel nicht nur werktags, sondern auch am Wochenende möglich.
Mit den handelbaren Werten, Börsenplätzen und Direkthandelspartnern kann der Broker im Smartbroker Erfahrungsbericht punkten, ebenso wie mit den sehr günstigen Konditionen, die die Kosten vielfach bis auf Null reduzieren.
ETF sind eine weitere Kategorie von Finanzinstrumenten, die im Smartbroker Erfahrungsbericht ihren Platz haben. Die börsengehandelten Indexfonds können sowohl als einmalige Anlage als auch im Rahmen von Sparplänen für den Vermögensaufbau genutzt werden.
Rund 2.000 Indexfonds stehen zur Wahl und können von Kunden bei Smartbroker entweder als einmalige Anlage oder per Sparplan für Finanzstrategien genutzt werden. Zu den Emittenten gehören bekannte Fondsgesellschaften wie Amundi, BNP Paribas, BlackRock, Vanguard oder USB. Mehr als 600 der ETF sind sparplanfähig, fast die Hälfte davon kostenlos. Zusätzlich werden etwa ein Dutzend ETCs angeboten. Für die Kategorien ETF und Sparpläne hat Smartbroker bereits Auszeichnungen erhalten.
außerdem werden 13 ETCs angeboten, die Sparraten beginnen schon bei 25 Euro. Das Angebot an ETF und Sparplänen wurde schon mehrfach ausgezeichnet.
Börsengebühren beim Handel mit Indexfonds gibt es in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, Stuttgart, Gettex, Hamburg, Hannover, Lang & Schwarz, München, Stuttgart, Tradegate nicht, auch der außerbörsliche Direkthandel ist hier kostenfrei. An der Xetra fällt ein Börsenplatzentgelt von 0,00657 Prozent des Ordervolumens, mindestens aber 0,82 Euro und höchstens 65,69 Euro je Order an.
Bei nicht kostenlosen ETF Sparplänen fällt eine Gebühr von 0,2 % der Sparrate, mindestens aber 0,80 Euro an, wobei Limit-Orders, Limit-Änderungen und Stornierungen kostenfrei sind.
Abgesehen von der Quotrix können ETF an allen deutschen Börsen gehandelt werden, und zwar werktags von 7:30 bis 23:00 Uhr, oder außerbörslich über die Partner im Direkthandel.
Die ETF und die dazu gebotenen Handelskonditionen lassen den Anbieter in Smartbroker Erfahrungsberichten sehr gut abschneiden. Die Handelspauschale lässt sich mit einer geschickten Auswahl der Indexfonds und Sparpläne durchaus auf Null Euro drücken, dank der niedrigen Mindestsparraten kommen auch Kleinanleger hier zum Zuge.
Auch Optionsscheine, Knockouts und Zertifikate können Kunden bei Smartbroker zu guten Konditionen handeln.
Die bei Smartbroker angebotenen Zertifikate bilden nicht nur einzelne Aktien, sondern auch Kombinationsprodukte oder interessante Assets wie ETP auf Kryptowährungen ab. So können Anleger an Zinsen, Rohstoffen, Anleihen oder Futures partizipieren und auf Wunsch auch Optionsscheine in ihre finanziellen Strategien einbeziehen. Da der Handel schon mit kleinen Losgrößen möglich ist, können Interessenten graduell und mit geringem Kapitalaufwand einsteigen. Erwähnenswert sind die angebotenen Bitcoin-Zertifikate, auch wenn man bei Smartbroker keinen Krypto Sparplan erstellen kann.
Die Kosten für den Handel mit Zertifikaten und Optionsscheinen entnehmen Anleger direkt der Auflistung auf der Website des Brokers. Auch hier greift die Orderpauschale von 4,00 Euro je Order, dazu können Fremdspesen oder handelsplatzübliche Gebühren kommen:
Kostenloser Derivatehandel über Morgan Stanley, UBS, HSBC und Vontobel ab 500 € Ordervolumen pro Trade
Über alle anderen der sechzehn Direkthandels-Partner 4,00 Euro pro Trade
Auch hier lassen sich Market-, Limit-, Stopp Orders nutzen, außerdem Trailing Stopp, OCO und das Quote-Orderverfahren. Negativzinsen können anfallen auf das Guthaben auf dem Verrechnungskonto, allerdings nicht während der ersten drei Monate und abzüglich eines ausgenommenen Anteils von 15 % des Gesamtkapitals.
Der außerbörsliche Direkthandel mit Derivaten läuft über 16 namhafte Emittenten wie die Baader Bank, Lang & Schwarz oder die französische Société Générale und einige weitere, aber auch der börsliche Handel mit den Produkten ist möglich, etwa über die Frankfurter Zertifikatebörse, die Stuttgarter EUWAX und die Münchner Gettex.
Hinzu kommen über eine Kooperation mit wikifolio die börsengehandelten Zertifikate von Lang & Schwarz. Hier können sich Anleger außerdem auf die Handelssignale von wikifolio stützen und auf diese Weise schneller und besser handeln und investieren.
Mit Optionsscheinen und Zertifikaten ergänzt Smartbroker die finanziellen Möglichkeiten, die sich über den Aktienhandel hinaus bieten. Vor allem Anleger, die die Risikoaffinität für die spekulativen Finanzinstrumente mitbringen, werden das Angebot und die Konditionen zu schätzen wissen.
Der deutsche Broker von wallstreet:online ist mit dem Ziel angetreten, die Wünsche der Anleger und Trader zu berücksichtigen, die seit Jahren die Nutzer des bekannten Börsenportals sind. Daher gibt es börslichen und außerbörslichen Wertpapierhandel zu mehr als fairen Konditionen und in vielen Fällen sogar gratis, mit einem breit gefächerten Produktangebot und in Kooperation mit namhaften Direkthandelspartnern.
Die Sicherheit von Handel und Einlagen gewährleistet die Regulierung durch die BaFin, überdies sind die Konditionen bei Smartbroker im Test ausgesprochen transparent vermittelt. Hervorzuheben ist, dass hier nicht nur aktive Anleger mit hohem Ordervolumen lohnende Möglichkeiten vorfinden, sondern auch an Kleinanleger gedacht ist.
Die Website punktet mit gutem Informationsgehalt, die Handelsplattform und deren Sicherheit kommen der Zielgruppe des Brokers entgegen, und auch der Kundensupport lässt erkennen, dass Smartbroker sehr kundenorientiert ist. Forex und CFD werden hier nicht gehandelt, gehören aber auch nicht zu den Finanzinstrumenten, die für die Kunden von Smartbroker von vorrangiger Bedeutung sind.
Rechtlicher Hinweis: Voraussetzung für die Nutzung unserer Website ist die Vollendung des 18. Lebensjahres sowie die Beachtung der für den jeweiligen Nutzer geltenden Glücksspielgesetze. Darüber hinaus sind die AGB der Wettanbieter zu beachten. Teilnahme an Glücksspiel ab 18 Jahren – Glücksspiel kann süchtig machen – Hilfe finden Sie auf www.bzga.de – 18+ | Erlaubt | AGB gelten
Finanzielle Differenzgeschäfte (sog. contracts for difference oder auch CFDs) sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Der überwiegende Anteil der Privatkundenkonten verliert Geld beim CFD-Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Diese Website verwendet Cloudflare und orientiert sich an den Richtlinien der Google Safe Browsing Initiative sowie Googles Richtlinien zum Schutz der Privatsphäre.