
Heute eine Marke der comdirect und damit der Commerzbank AG, gibt es die Onvista schon seit 25 Jahren. Die bekannte deutsche Direktbank hat ihren Fokus auf einem kompletten Angebot von Bankservices für Privatkunden.
Unsere Onvista Erfahrungen umfassen neben Girokonten und Finanzierungslösungen den börslichen ebenso wie den außerbörslichen Handel mit Wertpapieren. Als sehr populär erweist sich im Onvista Test das Festpreis-Depot, welches Kunden eine Flat Fee von 5,00 Euro je Order anbietet. Im Onvista Erfahrungsbericht werden sämtliche Aspekte des Angebots auf den Prüfstand gestellt und ermöglichen die anschließende Onvista Bewertung.
![]() | |
---|---|
Sicherheit: | sehr hoch |
Für den berühmten ersten Eindruck gibt es keine zweite Gelegenheit – das gilt auch für den ersten Besuch der Website einer Bank oder eines Brokers. Kommen die wichtigen Inhalte nicht klar herüber, wird der Besucher rasch weiterklicken. Wirkt die Seite jedoch informativ und interessant, stehen die Chancen gut, einen Neukunden zu gewinnen. Die ersten Erfahrungen mit Onvista im Test auf der Website fallen sehr positiv aus – denn mit einem Blick lässt sich das Wichtigste über Depots, Aktionen und Preise erfassen. Mehr kann der Besucher erfahren über die Menüpunkte:
Am rechten Seitenrand sind aufklappbare Links zu Konditionen, Auszeichnungen, Formularen und Kontakt zu finden. Kompakter und übersichtlicher geht es kaum, die Onvista Bewertung der Internetpräsenz fällt daher anerkennend aus. Juristische und regulatorische Links, die AGB und Adresse der Bank ist in der Fußzeile untergebracht, so dass die Bank im Onvista Erfahrungsbericht seriös und informativ erscheint.
Der Onvista Test der Website findet eine strukturierte, informative Internetpräsenz vor – Leser müssen die gewünschten Inhalte nicht suchen und finden alle wichtigen Angaben auf Anhieb.
Wie nicht wenige Broker setzt auch Onvista auf eine Handelspauschale – das vereinfacht die Ausgestaltung des beliebtesten Depots bei der Bank, das folgerichtig auch Festpreis-Depot heißt. Aus der Website bzw. der Produktseite heraus kann der Eröffnungsvorgang eingeleitet und auch in wenigen Minuten abgeschlossen werden. Dabei haben Neukunden die Wahl, ein Einzel- oder Gemeinschaftsdepot einzurichten.
Anleger, die sich für diese Bereiche interessieren, können von Anfang an die Zugänge zum Margintrading an der Eurex oder ein CFD-Handelskonto mit beantragen. Die Eröffnung von Depot, Verrechnungskonto und, falls gewünscht, Handelskonto, ist sehr intuitiv und übersichtlich gehalten. Zu den erforderlichen Angaben gehören:
Außerdem müssen Neukunden ein Referenzkonto für die spätere Kapitalisierung ihres Verrechnungskontos hinterlegen – ein Girokonto, das auf denselben Namen geführt wird, aber nicht zwangsläufig bei der Onvista.
Sehr klare Konditionen und Strukturen machen die Onvista Erfahrungen mit dem Festpreis-Depot zu einer schnörkellosen, gut verständlichen Sache – auch die Kontoeröffnung kann im Onvista Test überzeugen.
Eine hoch funktionale, weltbekannte Handelssoftware von einem Drittanbieter finden Kunden nicht vor, wie der Onvista Test zeigt. Statt dessen machen Anleger und Trader ihre Onvista Erfahrungen über einen browserbasierten Webtrader. Die intuitive, responsive Plattform ist unabhängig vom Betriebssystem oder Endgerät sehr gut zu handhaben und wird auch in einer mobilen Version angeboten.
Der Webtrader erfüllt alle Anforderungen im konventionellen Wertpapierhandel, ihm zur Seite steht zusätzlich die proprietäre Plattform der Onvista. Die stationäre Software Global Trading System, kurz GTS, ist in der Basisversion kostenlos und wird auch in einer Premium-Version angeboten.
Die Grundversion beinhaltet Echtzeitkurse für deutsche Kassamärkte und Eurex, die im Pull-Verfahren aktualisiert werden. Neukunden erhalten zunächst 1.000 Pulls kostenlos, was darüber hinaus benötigt wird, kostet 0,015 Euro je Pull bei Abnahme von mindestens 1.000 weiteren Pulls. Auch kostenlose Kursdaten werden angezeigt, wenn auch mit leichter zeitlicher Verzögerung. Wer sich für die Premium-Software im Abo entscheidet, erhält die Echtzeitkurse inklusive.
Anspruchsvolle Anleger und Trader können über den fundamentalen Webtrader der Onvista hinausgehen und sich zu einem Onvista Test der GTS-Software entscheiden – schon in der Basisversion sind Ausstattung und Kursdatenversorgung beachtlich.
Um eine Investition tätigen zu können, muss Kapital auf dem Verrechnungskonto bereitstehen – wenn Kunden spontan eine Handelsgelegenheit wahrnehmen möchten, umso mehr. Deshalb wünschen sich Anleger und Trader hinlänglich Auswahl bei den Zahlungsmethoden, um gegebenenfalls rasch ein- und später auch wieder auszahlen zu können. In der Regel werden verschiedene Methoden angeboten, die gängigen sind:
Im Rahmen der Onvista Erfahrungen können Kunden lediglich die Banküberweisung vom hinterlegten Referenzkonto nutzen, um benötigtes Guthaben zu transferieren. Hinsichtlich der Kosten und Sicherheit sicherlich ein Pluspunkt – allerdings muss man mit mindestens einem Werktag bis zur Wertstellung rechnen. Seitens der Bank fallen dabei im Onvista Test keine Gebühren an.
Im Onvista Erfahrungsbericht zeigt sich, dass Ein- und Auszahlungen nur per Banküberweisung möglich sind. Eine wirkliche Schwäche, die der guten Onvista Bewertung abträglich wäre, ist dies jedoch nicht.
Bei einem deutschen Finanzdienstleister haben Anleger und Trader den Vorzug eines Kundendienstes, bei dem keine Sprachbarrieren überwunden werden müssen. Gute Erreichbarkeit und Kompetenz sind die geläufigsten Anforderungen, die an den Support gestellt werden. Gerade die älteren Direktbanken haben hier große Erfahrung und einen Service-Vorsprung aus den 1990er Jahren.
Die Onvista Erfahrungen zeigen, dass die wichtigsten Fragen in der FAQ auf der Website der Bank beantwortet werden. Der Bereich kann dank der Suchfunktion rasch und zielführend durchsucht werden. Sollten die eigenen Fragen darüber hinaus gehen, kann man den Support auf unterschiedlichen Wegen erreichen:
Auch für Interessenten gibt es eine eigene Rufnummer und E-Mail-Adresse. Besonders positiv vermerkt der Onvista Erfahrungsbericht, dass es einen technischen Support für die GTS Plattform gibt, der bis 22:00 Uhr besetzt ist.
Die Unterstützung in allgemeinen und technischen Fragen erweist sich im Onvista Test als ausgezeichnet – mit hinreichenden Kontaktmöglichkeiten, einem technischen Support und der Kontaktaufnahme aus dem Webtrader heraus deckt die Bank so gut wie alles ab.
Die Frage nach der Regulierung sollte zufriedenstellend beantwortet werden – denn nur so können Kunden sich des Schutzes ihrer Einlagen sicher sein. Da die Onvista Erfahrungen unter der Regulierung der deutschen BaFin ablaufen, kann die Handelsumgebung bei der Direktbank als sicher betrachtet werden. Der Einlagenschutz ist gleich zweifach gegeben:
Der Einlagenschutz deckt im Fall einer Insolvenz der Bank nicht nur Sicht- und Spareinlagen, sondern auch Sparbriefe ab. Wertpapiere im Depot verbleiben ohnehin im Besitz des Anlegers. Auch die technische Sicherheit der Logins und Transaktionen ist durch moderne Verschlüsselungstechnologien gewährleistet.
Der hohe Einlagenschutz, der bei den meisten deutschen Banken gegeben ist, findet sich im Onvista Test auch bei der Direktbank. Neben der Einlagensicherung und Regulierung ist auch die Verschlüsselungstechnologie auf dem neuesten Stand.
Bei den Erfahrungen mit Onvista im Test fließen auch zusätzliche Leistungen ein – viele Finanzdienstleister nutzen Aktionen, Boni oder Bildungsressourcen, um sich von Wettbewerbern abzuheben, Neukunden zu gewinnen und Bestandskunden zu halten. Im Onvista Test lassen sich keine regelrechten Boni ermitteln, doch die Bank lobt immer wieder zeitlich befristete Aktionen aus. Wer innerhalb des Aktionszeitraums ein Depot eröffnet, profitiert von den jeweiligen Bedingungen. Denkbare Aktionen sind:
Aktive Anleger können außerdem das FreeBuy-Depot nutzen und erhalten dann kostenlose Trades abhängig von ihrem monatlichen Handelsvolumen. Bildungsressourcen hingegen scheint es auf den ersten Blick nicht zu geben, doch entsprechende Onvista Erfahrungen zeigen, dass der Informationsbedarf der Kunden über das zugehörige Finanzportal gedeckt wird.
Die attraktiven Zusatzleistungen, mit denen Kunden bei Onvista Erfahrungen machen, umfassen vor allem aktionsweise reduzierte Orderkosten oder Free Buys. Für aktuelle Informationen von den Märkten steht das Onvista Portal zur Verfügung.
Der Fokus auf den deutschen Börsen und Handelssystemen ist recht deutlich, doch auch der Zugang zu den ausgewählten US-Börsen und den dort gelisteten Werten ist komfortabel. Das ermöglicht Kunden den Zugriff nicht nur auf ein großes Aktienpaket, sondern auch auf Anleihen und Fonds. Allerdings muss man auf asiatisch-pazifische Investitionen im Rahmen der Onvista Erfahrungen verzichten.
Das Festpreis-Depot sorgt für Übersichtlichkeit – hier zahlen Anleger nur eine pauschale Orderprovision von 5,00 Euro für alle Wertpapiere an allen deutschen Handelsplätzen, plus 2,00 Euro pauschalierte Börsengebühr volumenunabhängig auf Aktien, Fonds, ETFs, und EUR-Anleihen. Anders als bei den Finanzen.net Zero Erfahrungen wird kein Mindestordervolumen verlangt. Beim Handel von Fonds über die Kapitalanlagegesellschaft wird auf die Handelsplatzgebühr verzichtet.
Weitere Gebühren oder Maklercourtagen an der Börse Stuttgart, Xetra und allen weiteren Regionalbörsen können anfallen. An den US-amerikanischen Börsen zahlen Kunden der Onvista die Flat Fee von 5,00 Euro plus 10, 00 Euro je Order, ein Währungskonto wird nicht benötigt.
Beim Wertpapierhandel sind die Partner die Baader Bank, Quotrix, Tradegate Exchange, Xetra und die wichtigsten Präsenzbörsen. Unter den ausgewählten US-Börsen finden sich NYSE, NASDAQ und AMEX. Im außerbörslichen Direkthandel sind Lang&Schwarz und Société Générale mögliche Kooperationspartner.
Sehr überzeugend ist im Onvista Erfahrungsbericht die aufgeräumte Kostenstruktur im Festpreis-Depot. Langes Rechnen oder Nachschlagen erübrigt sich beim Wertpapierhandel, zugleich können die Kosten beim Handel mit Aktien, Anleihen und Fonds als günstig bezeichnet werden. Anders als bei den Degiro Erfahrungen sind die bedeutenden europäischen Börsen jedoch nicht Teil des Angebots.
Über Mangel an Auswahl können Anleger hier nicht klagen, denn außerbörslich bzw. über die Eurex und die Frankfurter Zertifikatebörse ist der Zugang zu allen in Deutschland handelbaren Produkten möglich. Bei Zertifikaten handelt es sich um Schuldverschreibungen des Emittenten, die in verschiedenen Formen, auch mit Hebel, angeboten werden. Optionsscheine sind formal verbriefte Optionen, die das Recht gewähren, die zugrunde liegenden Basiswerte zu einem bestimmten Zeitpunkt zu kaufen, ohne dazu zu verpflichten. Der Einsatz von Hebeln erhöht auch hier das spekulative Potenzial.
Die bereits besprochene Handelspauschale greift auch bei Zertifikaten und Optionsscheinen. Ebenso wie bei Aktien oder Anleihen können Börsenkosten hinzukommen. Das Risikomanagement der Hebelprodukte wird durch die gezielt Anwendung von Orderzusätzen erleichtert, wie sie zur Grundausstattung in der GTS Handelsplattform gehören. Die Hebel bei den Zertifikaten sind im Produkt festgeschrieben und können nicht beeinflusst werden.
Zu den Handelsplätzen zählen die Frankfurter und Stuttgarter Zertifikate-Börsen, außerdem können Anleger direkt und außerbörslich mit den Emittenten handeln, darunter die französische Société Générale und Lang & Schwarz.
Erfahrene Anleger wissen die Renditemöglichkeiten zu schätzen, die Zertifikate und Optionsscheine bieten. Die Auswahl der Produkte bei der Onvista ist ausgesprochen groß und die Handelskosten fallen auch hier dank der Pauschale äußerst übersichtlich aus, wie Onvista Erfahrungsberichte befinden.
Die Auswahl an Aktien, Indizes und Mini-Indizes, Futures, Rohstoffen und Metallen bei der Société Générale ist umfassend genug, nur auf Krypto-Coins müssen Trader hier verzichten. Beim CFD-Handel werden die Basiswerte nicht gekauft, die Kontrakte gewähren lediglich die Teilhabe an der Wertentwicklung.
Bei den CFD-Handelskosten überzeugt die Bank im Onvista Test mit großer Transparenz. Kunden finden alle Konditionen und Gebühren auf der Website und erfahren dort, dass beim CFD-Trading die folgenden Kosten anfallen:
Indizes, Währungen, Rohstoffe, Edelmetalle provisions- und gebührenfrei, stattdessen Spread
Die Spreads liegen für den DAX am Spotmarkt bei 2 Punkten, für den Dow Jones bei 4 Punkten, für Gold bei 0,4 US Dollar. Dax- und Euro Stoxx-Aktien und Eurex-Futures handeln Trader 1:1 zur Referenzbörse.
Zu den Orderarten wurde bereits unter dem Bereich Forex genug gesagt. Die Hebel sind auch beim CFD-Trading limitiert und betragen zwischen 1:5 für CFDs auf Aktien und 1:20 auf Hauptindizes.
Die Online Broker Erfahrungen bei Onvista zielen auf die Anleger der Bank ab und sind sowohl hinsichtlich der Zusammensetzung des Portfolios als auch bei den Konditionen durchaus wettbewerbsfähig. Zwar sind die Spreads beim französischen Kooperationspartner nicht die niedrigsten, dafür haben Kunden bei ihren Onvista Erfahrungen den Vorteil, die Bank als One-Stop-Shop für alle ihre Strategien nutzen zu können.
Onvista unterhält keine eigene Brokerage, sondern gibt ihren Kunden Zugang zu den handelbaren Basiswerten beim Kooperationspartner. Vertreten sind hier die Forex Majors und Minors – was mit dem Portfolio der marktführenden Forexbroker nicht mithalten kann, aber dennoch zahlreiche Strategien auch für fortgeschrittene Nutzer ermöglicht. Trader, die stark auf die sogenannten Exoten, die Währungen von Schwellenländern, fokussiert sind, werden eher im Zuge von eToro Erfahrungen fündig.
Beim Trading über die Onvista handeln Kunden mit dem Partner. Hier erweist sich die französische Société Générale als Market Maker, setzt also einen Markup auf den Spread. Weitere Kommissionen fallen nicht an. Eine Vorstellung vom Spread gibt im Onvista Erfahrungsbericht der Blick auf das Forexpaar EUR/USD, der bei 2 Pips liegt.
Viele Onvista Erfahrungsberichte nehmen zur Kenntnis, das bei der deutschen Direktbank die Hebel, mit denen das Eigenkapital angehoben werden kann, für private Kunden begrenzt sind – zu deren eigenem Schutz. Bei den Forex Hauptwerten sind dennoch bei Onvista Erfahrungen mit Hebelfaktoren von bis zu 1:30 möglich, das Eigenkapital und damit die Rendite wird also um das Dreißigfache angehoben. Viel Auswahl haben Trader bei den Orderarten, denn neben Marketorders sind auch Limit-, Stopp-, und Stopp-Limit-Orders möglich, weiterhin Trailing Stopp Buy, Trailing Stopp Loss, One-Cancels-the-Other (OCO), If-Done, Next und Next-One Cancels the Other. Das Platzieren, die Änderung oder das Stornieren von Limits ist kostenfrei.
Die Zusammenstellung des Forex Portfolios ist dazu angetan, konventionelle Anleger abzuholen, die das Forex- und CFD-Trading kennenlernen wollen. Damit lassen sich hinlänglich Strategien zu günstigen Konditionen über den französischen Market Maker ausführen, was eine gute Onvista Bewertung verdient.
Onvista ist eine Marke der comdirect und damit der Commerzbank AG. Deshalb unterliegt das Unternehmen der Regulierung durch die deutsche Finanzaufsicht BaFin, die als seriös gilt. Für Onvista spricht außerdem die langjährige Präsenz am Markt.
Mit der Entscheidung für ein Festpreis-Depot profitieren Anleger von einer Handelspauschale, die in manchen Fällen von börsenüblichen Gebühren begleitet wird. Das macht die Berechnung der Kosten einfach und gerade bei größeren Investitionen auch günstig.
Kunden erhalten Zugang zum Handel an allen deutschen und drei großen US-Börsen, außerdem zur Terminbörse Eurex.
Der physische Handel mit Coins und Tokens, aber auch die Spekulation mit Krypto-CFDs, gehört nicht zu den angebotenen Leistungen der Onvista.
Die Onvista Bewertung zum Abschluss fällt gut aus – der deutschen Direktbank merkt man die langjährige Erfahrung deutlich an. Die sehr umfassenden Produkte und Services machen die Onvista zu einem One-Stop-Shop, der seinen Kunden vom Girokonto bis zum Optionshandel alle gewünschten Leistungen bietet. Technisch überzeugende Software, ein gut erreichbarer Support und klar strukturierte, günstige Konditionen mit Handelspauschale sind weitere Pluspunkte, die für den Anbieter sprechen.
Auch wenn ein Bildungsangebot zu fehlen scheint, stellt man rasch fest, dass hier das angeschlossene Finanzportal mit aktuellen Informationen für Abhilfe sorgt. Im Onvista Erfahrungsbericht kann der Finanzdienstleister Prüfer und Kunden überzeugen.
Finanzielle Differenzgeschäfte (sog. contracts for difference oder auch CFDs) sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren.Der überwiegende Anteil der Privatkundenkonten verliert Geld beim CFD-Handel.Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen Ihr Geld zu verlieren.
Diese Website verwendet Cloudflare und orientiert sich an den Richtlinien der Google Safe Browsing Initiative sowie Googles Richtlinien zum Schutz der Privatsphäre.