Bekannt aus:
Gosu gamers logoeuropean gaming logoventure beat logo
  • Über Strafe DE
  • So bewerten wir
  • Strafe DE Team
  • Autoren gesucht
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss für Inhalte
  • Affiliate Disclaimer
  • Kontakt mit uns
Partner-Hinweis
Loading ...
Besten Online Broker / Ing Diba App iOS & Android 2023

Ing Diba App iOS & Android 2023

Aktien
ING Aktien
Favicon
4.0/5
Depotgebühr
0,00€
Order­gebühr Inland
0,25%
Order­gebühr Inter­national
0,25%
Einlagen­sicherung
100.000,00€
Zu ING Aktien
AGB gelten, 18+
Christian Habeck
Christian Habeck
Zuletzt aktualisiert am 17.03.2023
Inhaltlich geprüft durch: Elias Schneider

Download der Ing Diba App möglich

Die Ing Diba ist nicht nur eine der größten deutschen Direktbanken, sondern auch immer wieder die beliebteste. Die deutsche Tochter der niederländischen ING ist seit fast sechzig Jahren am Markt, guter Kundenservice ist ebenso selbstverständlich wie umfangreiche Bankprodukte und Leistungen zu wettbewerbsfähigen Konditionen.

Zu den Pluspunkten der Bank gehört zweifellos die Ing Diba App – ein kompaktes, leistungsstarkes mobiles Verwaltungszentrum für die eigenen Finanzen und Anlagen, verfügbar als Ing Diba App Android und Ing Diba App iOS. Was kann die App Banking to go, und wie können Nutzer sie an ihre persönlichen Vorlieben anpassen?

Ing Diba: Pros & Cons
  • Anmeldung mit Gesichtsscan oder Fingerabdruck
  • Alle Konten und Depots auf einen Blick
  • Jederzeit Orders platzieren auch von unterwegs
  • Gesamtsaldo für Girokonto, Depots und Kredite
  • Zahlreiche zusätzliche Funktionen
ING
4.0/5
ING Aktien
AGB gelten, 18+
Zu ING
ING Highlights
  • Mehr als 18.000 Aktien und über 600.000 Derivate handeln
  • Orderkosten von 4,90 Euro + 0,25% vom Kurswert
  • Sparpläne auf mehr als 570 Aktien im Sparplan für 1,75%

Ing Diba: Eine Adresse für alle Geldgeschäfte

Die Ing Diba hat sich in den letzten Jahrzehnten einen beachtlichen Marktanteil in Deutschland sichern können – wenig verwunderlich, wenn man bedenkt, welche Leistungen Kunden hier nutzen können. Verfügbar sind:

  • Ein Girokonto, das mit einem Mindestgeldeingang von monatlich 700 Euro kostenlos ist.
  • Ein Tagesgeld- bzw. Extra-Konto mit derzeit nur geringer Verzinsung.
  • Das Ing Diba Wertpapierdepot, das Nutzern den börslichen und außerbörslichen Direkthande mit tausenden von Produkten eröffnet.
  • Das angeschlossene Verrechnungskonto.

Außerdem kann die ING mit Finanzierungslösungen nach Maß überzeugen. Schon das Ing Diba Online Banking, browserbasiert und systemunabhängig, ist intuitiv, funktional und sicher und erlaubt den Zugriff auf das Banking ebenso wie die Abwicklung von Wertpapierorders oder die Einrichtung von Sparplänen auf Ing Diba ETF. Die mobile App Banking to go bringt denselben Funktionsumfang mit, angepasst an den kleinen Screen auf dem Smartphone oder Tablet. Innovation ist inklusive, denn ständige Verbesserungen sind bei der Ing Diba App geplant.

Das Online Banking und die App Banking to go bei Ing Diba überzeugen im Test mit umfassenden Funktionen, intuitiver Bedienbarkeit und hoher Sicherheit. Sowohl am heimischen Computer als auch mobil können Kunden der Bank all ihre Finanzen überblicken und verwalten. 

ING
4.0/5
ING Aktien
AGB gelten, 18+
Zu ING
ING Highlights
  • Mehr als 18.000 Aktien und über 600.000 Derivate handeln
  • Orderkosten von 4,90 Euro + 0,25% vom Kurswert
  • Sparpläne auf mehr als 570 Aktien im Sparplan für 1,75%

Ing Diba App: Kompaktes Finanzzentrum auf dem Smartphone

Die große deutsche Direktbank macht ihren Kunden die Bank- und Depotverwaltung nicht nur per Web-Interface zugänglich. Schon seit Jahren ist die mobile Ing Diba App ein gelungenes Beispiel dafür, wie umfangreich, kompakt und intuitiv eine Finanzapp für mobile Geräte aussehen kann. Über drei Millionen Kunden nutzen die Ing Diba App Android oder ihr Pendant, die Ing Diba App iOS.

  • Schon über drei Millionen Nutzer
  • Kompakte, funktionale Mobil-Software
  • Verfügbar als Ing Diba App Download für Android und iOS
  • Ständige Erweiterung nützlicher Funktionen

Zu den Vorzügen der App gehört, dass alle wichtigen Informationen und Funktionen mit einem Login und auf einen Blick erfasst werden – besonders komfortabel mit der Einbindung biometrischer Zugänge etwa durch Fingerabdruck. Schon jetzt ist die Verwaltung von Girokonto und Depot samt verschiedenen Extras möglich – und auch in Zukunft werden neue Funktionen bei der Ing Diba App geplant.

Auf der gut gemachten App ruht sich das technische Team von Ing Diba nicht aus. Der Funktionsumfang der mobilen Software wird ständig um neue, nützliche Extras erweitert. 

Nur Ing Diba App für alle Konten und Depots

Die Ing Diba App mit dem zutreffenden Namen Banking to go vereinfacht die Verwaltung der eigenen Finanzen. Kunden sehen in der mobilen App unmittelbar nach dem Login all ihre Konten und Depots. Und dabei müssen sie sich nicht mit der Anzeige einer langen IBAN zufriedengeben, sondern können ihre Bank- und Wertpapierkonten selbst umbenennen

  • Alle Konten und Depots auf einen Blick
  • Selbst erstellte Namen für Konten
  • Anzeige des Gesamtsaldos je Bereich

Die praktische Funktion ermöglicht die Benennung etwa eines Wertpapierdepots als „Geldanlage Kinder“ oder eines Tagesgeldkontos als „Finanzpolster“. Kunden der ING schätzen außerdem, dass der Gesamtsaldo für das persönliche Girokonto, das Depot und mögliche laufende Kredite ebenfalls sofort sichtbar sind.

Alle Konten und Depots können im Banking to go auf einen Blick übersehen und nach eigenen Wünschen personalisiert werden. Auch die Anzeige laufender Kredite gehört zu den Stärken der App.

ING
4.0/5
ING Aktien
AGB gelten, 18+
Zu ING
ING Highlights
  • Mehr als 18.000 Aktien und über 600.000 Derivate handeln
  • Orderkosten von 4,90 Euro + 0,25% vom Kurswert
  • Sparpläne auf mehr als 570 Aktien im Sparplan für 1,75%

Download und Anmeldung in der Ing Diba App 

Vieles spricht also für die Ing Diba Erfahrungen mit der mobilen App. Der Ing Diba App Download ist denkbar einfach, denn die Software wird im App Store oder bei Google Play als Ing Diba App iOS bzw. Ing Diba App Android kostenlos zum Download angeboten. Nach dem Herunterladen und der Installation erfolgt der erste Login mit den Zugangsdaten für das elektronische Banking. Danach lässt sich die App sehr gut konfigurieren.

  • Download im App Store oder bei Google Play
  • Konfiguration des Logins mit biometrischen Daten
  • Sicherheit für Konto und Depot auch durch mobilePIN

Durch eine Änderung in den Einstellungen können spätere Logins biometrisch erfolgen – also mit dem Fingerabdruck oder der Gesichtserkennung. Die Umstellung auf Biometrie macht die Zugänge zum eigenen Konto und Depot noch sicherer – und noch bequemer. Alternativ sorgt eine persönliche mobilePIN für den Schutz des Logins und die Bestätigung von Transaktionen.

Die Banking to go App ist kostenlos erhältlich und nach dem Download rasch an die eigenen Wünsche angepasst. Fingerabdruck und Gesichtserkennung erleichtern Zugänge und Freigaben.

Technisch immer auf dem neuesten Stand

Damit Kunden der ING unbesorgt die Vorteile des mobilen Bankings genießen können, wird die digitale Technologie hinter der Banking to go App in regelmäßigen Abständen geprüft, verbessert und um neue Funktionen erweitert. Zu den Sicherheits-Features der App gehört der Schutz der Zugänge durch Geräte-PIN und mobilePIN sowie neueste kryptografische Verfahren, die Hackern und anderen unbefugten Dritten den Zugang unmöglich machen. Im Fall des Verlustes genügt ein Anruf beim Kundensupport der ING, um die App auf dem verlorenen Smartphone aus der Ferne zurückzusetzen.

  • Hohe Sicherheit
  • Zurücksetzung bei Verlust durch den Kundendienst
  • Sicherheitsversprechen der ING bei Hackerschäden

Zur Sicherheit gehört auch, dass die Bank selbst nur sparsam auf die Kundendaten zugreift – abgefragt werden nur Angaben, die für die Bereitstellung der Services über die Banking to go App notwendig sind. Ein Rundum-Sorglos-Paket für Kunden, das offenbar so umfassend ist, dass die ING ihren Nutzern verspricht, jeden finanziellen Schaden zu erstatten, der durch Missbrauch der Zugangsdaten durch Dritte entsteht. Dazu muss die Bank lediglich sofort informiert und ebenfalls eine Anzeige bei der Polizei erstattet werden.

Wie sicher die App der Ing Diba ist, demonstriert das selbstbewusste Sicherheitsversprechen der Bank. Kommt es zu unbefugten Zugriffen Dritter, ersetzt die Bank den betroffenen Kunden die Schäden.

Unternehmen
Unternehmen ING-DiBa AG
Firmensitz Theodor-Heuss-Allee 2, 60486 Frankfurt am Main, Deutschland
Gründungsjahr 1965
CEO Nick Jue
Website www.ing.de
Verfügbare Sprachen Deutsch, Englisch, Niederländisch
Kundensupport Live-Chat, Telefon, E-Mail Support
E-Mail info@ing.de
Telefon +4969 50 50 90 69
Lizenz 10100088
BaFin - Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht
Verifiziert durch -
Zahlungsmethoden
Überweisung
Kreditkarte
Mehr anzeigen

Banking: Zugriff auf Konten mit zahlreichen Extras in der Ing Diba App

Die umfangreichen Funktionen der App bieten einen Überblick über alle Vorgänge im Banking-Bereich. Ständig kommen neue Features hinzu, mit denen die Ing Diba ihren Kunden die Verwaltung ihrer Finanzen noch effektiver und innovativer gestaltet.

  • Eine Standardfunktion des mobilen Bankings ist die Kontrolle von Girokonto und Karten über Smartphone und Tablet. Das funktioniert mit dem Banking to go genauso einfach und sicher wie am Computer daheim, dank der intuitiven Benutzeroberfläche.
  • Die Kredit- und Debitkarten können Kunden der ING ebenfalls in der App verwalten. Umsätze lassen sich überblicken, Limits einstellen und PINs ändern. Auch die Sperrung einer Karte oder die Bestellung einer neuen läuft über die App, ebenso wie die Aktivierung des mobilen Bezahlens über Google Pay oder Apple Pay.
  • Wenn doch einmal ein Geldautomat benötigt wird, erleichtert die Geldautomatensuche das Auffinden des nächstgelegenen Geräts – über das Menü der App kann die Geldautomatensuche gestartet werden.
  • Sparen mit kleinen Beträgen steckt hinter Kleingeld-Plus. Einmal aktiviert, rundet die Funktion „krumme“ Beträge aus Kartenzahlungen auf. So fließen immer wieder Cents in das virtuelle Sparschwein, ein eigenes Dashboard zeigt die angesparten Summen an. So kommt im Laufe der Zeit Geld zusammen für Extras, ohne dass sich Nutzer dafür ins Zeug legen müssten.
  • Praktische Notizen können zu Umsätzen hinzugefügt werden – einfach mit einem Hashtag. Notizen wie #Auto oder #Kinder werden später als Filter verwendet, um überschaubar zu machen, für welche Bereiche wie viel Geld ausgegeben wird.
  • Mit einem Kontostands-Alarm ist die Benachrichtigung möglich, wenn Bankkunden darauf aufmerksam gemacht werden wollen, dass ihr Konto ein bestimmtes Limit unterschreitet. Der Alarm wird als Push-Mitteilung direkt auf das Smartphone versendet und kann unter „Mitteilungen“ in den Einstellungen der App aktiviert werden.
  • Aktuelle und kommende Umsätze mit der Vorschau sehen ist in Banking to go ebenfalls Standard. Dank der Vorschau haben Nutzer eine Übersicht nicht nur über getätigte Transaktionen im Girokonto, sondern auch darüber, welche Abläufe noch ausstehen. Das macht die monatlichen Finanzen planbarer. Sollten Fehler auftauchen, können diese direkt aus der App heraus bei der Bank gemeldet werden.
  • Die Foto-Überweisung erleichtert das Begleichen von Rechnungen: Einfach abfotografieren oder einen auf der Rechnung eingefügten QR-Code scannen, den Rest erledigt die Ing Diba App. Eine Überweisung wird automatisch erstellt, einschließlich IBAN. Aufrufen lässt sich das enorm praktische Tool in den Einstellungen unter „Rechnung importieren/fotografieren“.
  • Ein Ratenkredit kann aus der App heraus beantragt und abgeschlossen werden.

Alles, was man sich rund um die monatliche Finanzverwaltung mit dem Girokonto wünschen kann, lässt sich dank der Ing Diba App komfortabel realisieren. Kunden schätzen die Sparfunktion für Cent-Beträge ebenso wie die Foto-Überweisung und die Kreditaufnahmen einfach aus der App heraus.

Depot einrichten und investieren: Alles mit einer App

Neben dem Banking ist die Broker Erfahrung in die mobile App integriert – diese bietet von der Depoteröffnung bis hin zur Chart-Analyse ein sehr umfangreiches Paket an Funktionen für mobile Endgeräte an.

  1. Die Depoteröffnung für Bestandskunden, die bereits ein Girokonto bei der ING führen, ist mit der Banking to go App denkbar einfach. Das neue Depot kann direkt aus der App heraus eingerichtet werden.
  2. Im Investieren Dashboard haben Anleger einen Überblick über alles rund um die eigenen Wertpapiere. Über das Dashboard sind die Depot-Übersicht, die Watchlist sowie Börsen und Märkte mit einem Fingertipp auf den Bildschirm aufzurufen. Auch die Ordermaske für den Wertpapierhandel mit sämtlichen angeschlossenen Funktionen wie Finanzwissen, News, Infos und Tools lässt sich leicht ansteuern.
  3. Die Watchlist nimmt interessante Wertpapiere auf, die sich risikolos und ohne Investition mit Echtgeld beobachten lassen. Dabei können Einzelheiten wie Kursziele oder Stückzahl für die jeweiligen Werte einzeln eingegeben werden. Nutzer sind nicht auf eine Watchlist beschränkt, sondern können mehrere Listen parallel laufen lassen, um ihre strategischen Interessen besser zu gruppiern. In der Ing Diba App iOS kann die Watchlist ab iOS 13 verwendet werden.
  4. Der Ordermanager der mobilen ING App ist die Ordermaske, mit der Wertpapiertransaktionen direkt aus der App ausgeführt werden, einschließlich der Verwendung von Orderzusätzen wie Stopp und Limit und Kombinationsorderrs wie Stopp-Loss oder Start-Buy – alles aus der App heraus.
  5. Im Chart lassen sich Kursentwicklungen beobachten, die zur Grundlage von Handelsentscheidungen werden – in Echtzeit und in selbst gewählten Zeiträumen.
  6. Korrespondierende aktuelle Informationen liefert der Bereich Börsen & Märkte, in dem Neues über das Geschehen an den Märkten ebenso wie die Entwicklung wichtiger Indizes in Echtzeit zusammenläuft.
  7. Die Depotübersicht in Banking to go listet die bereits erworbenen Wertpapiere und deren Entwicklung auf. Sowohl die Gesamtheit des Depots als auch einzelne Werte können eingeschätzt, Details und einzelne Aktien, Zertifikate oder sonstige Wertpapiere mit einem Fingertipp aufgerufen werden.
  8. Sparpläne können ebenfalls in der mobilen App eingerichtet oder modifiziert werden. Über die Wertpapiersuche kann der gewünschte Wert gefunden und dann mit der Option „Sparplan“ in die eigenen finanziellen Strategien eingebunden werden – mit Sparraten schon ab 1 Euro.
  9. Alarme mit Push-Nachrichten nutzen und immer auf dem Laufenden sein, ob Orders gerade ausgeführt werden oder sich Handelsgelegenheiten ergeben. Der Wertpapieralarm kann auch für Teilausführungen aktiviert werden.

In der mobilen Version steht die Benutzeroberfläche für die Depotverwaltung dem Online-Banking über den Webbrowser in nichts nach. Intuitive Oberflächen, sinnvolle Menüführung und einfache Steuerung durch Gesten punkten im Test der App Banking to go.

Fazit: Die mobile App Banking to go der Ing Diba erweist sich als Kraftpaket

Die Kundenerfahrungen mit der ING gestalten sich angenehm, glatt und sicher – mit einem umfangreichem Produktportfolio, ausgezeichneter Kundenbetreuung und transparenten Konditionen. Dieser Fokus auf dem Kundenerlebnis kommt auch bei der Ing Diba App zum Tragen. Die mobile Software für Android und iOS verbindet eine einfache Handhabung mit hohen Standards, vielen Extras und sehr überzeugender Sicherheit. Tatsächlich erweist sich die Banking to go App als so komfortabel, dass die mehr als drei Millionen Nutzer mit ihrem mobilen Finanzzentrum sehr zufrieden sind und die App dem Online Banking am großen Bildschirm sogar vorziehen.

Dies gilt umso mehr, als komplexe Analysen und Strategien wie im Forex- und CFD-Trading nicht anfallen – da die ING diese Produkte nicht anbietet. Auch Kryptowährungen können Kunden über die deutsche Direktbank nicht handeln, wer sich für diese neue Anlageklasse interessiert, kann Krypto-Coins im Zuge der Kraken Erfahrungen kennenlernen und diese über eine ebenfalls sehr gut entwickelte mobile App handeln. Banking to go besteht als mobile Lösung sehr überzeugend den App-Test – auch im Vergleich mit der Software anderer führender Anbieter.

ING
4.0/5
ING Aktien
AGB gelten, 18+
Zu ING
ING Highlights
  • Mehr als 18.000 Aktien und über 600.000 Derivate handeln
  • Orderkosten von 4,90 Euro + 0,25% vom Kurswert
  • Sparpläne auf mehr als 570 Aktien im Sparplan für 1,75%

Ing Diba App iOS & Android FAQ

💥Was kann ich mit der Ing Diba App handeln?

Mit der mobilen App Banking to go haben Kunden über eine komfortable Benutzeroberfläche Zugriff auf alle Leistungen und Produkte der ING. Dazu gehört die Verwaltung des Giro- und Tagesgeldkontos, die Einrichtung von Depots und der Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Zertifikaten und weiteren Produkten, sowie  die Einrichtung von Sparplänen und das Wahrnehmen von Finanzierungslösungen wie Ratenkrediten.

❓Wie läuft der Ing Diba App Download ab?

Banking to go kann über den App Store oder Google Play heruntergeladen werden. Nach dem Download und der Installation erfolgt der erste Login mit den Zugangsdaten des Online Bankings, anschließend kann die App auf Biometrie für komfortablen Login und Freigaben umgestellt werden.

🥇Was kostet die Nutzung von Banking to go?

Die mobile App der ING wird gänzlich kostenlos zur Verfügung gestellt, für die Verwendung werden Kunden auch keine versteckten Gebühren durch die Hintertür oder Abo-Kosten berechnet. Dies gilt für die gesamte App und einzelne Funktionen.

🙂Wie sicher ist die mobile App der ING?

Der Sicherheitsstandard und die verwendeten Technologien sind hoch. Durch neueste Kryptografie macht die App unbefugten Dritten den Zugriff auf Konten und Depots so gut wie unmöglich und gibt tatsächlich ein Sicherheitsversprechen, für eventuelle Schäden zu haften.

❗Habe ich mit Banking to go Zugang zum Krypto-Kauf?

Kryptowährungen gehören nicht zu den Produkten, die bei der Ing Diba gekauft oder verkauft werden können, zumindest nicht physisch. Allerdings können Kunden der Bank über das Depot entsprechende Produkte, etwa Tracker-Zertifikate auf Krypto-Währungen, suchen und in ihre finanziellen Strategien einbeziehen.

Weitere Erfahrungsberichte

Aktien
ING Aktien
Favicon
4.0/5
  • Mehr als 18.000 Aktien und über 600.000 Derivate handeln
  • Orderkosten von 4,90 Euro + 0,25% vom Kurswert
  • Sparpläne auf mehr als 570 Aktien im Sparplan für 1,75%
Zu ING Aktien
AGB gelten, 18+
Top Aktien Anbieter
eToro
4.7/5
Scalable Capital
Scalable Capital
Scalable Capital Erfahrungen
4.7/5
Smartbroker
4.5/5
Trade Republic
4.4/5
Naga
4.4/5

Finanzielle Differenzgeschäfte (sog. contracts for difference oder auch CFDs) sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren.Der überwiegende Anteil der Privatkundenkonten verliert Geld beim CFD-Handel.Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen Ihr Geld zu verlieren.

Diese Website verwendet Cloudflare und orientiert sich an den Richtlinien der Google Safe Browsing Initiative sowie Googles Richtlinien zum Schutz der Privatsphäre.

Nach oben
×
Dein Bonus Code:
Das Bonusangebot von ING hat sich bereits in einem weiteren Fenster geöffnet. Falls nicht, kannst du es aber auch nochmal über den folgenden Link öffnen:
Zum Anbieter