Experte für Aktien und Finanzen
Loading ...
FXFlat ist einer der wenigen deutschen Anbieter, deren Schwerpunkt der Forex- und CFD-Handel ist. Hinter der Brokerage, mit der Kunden FXFlat Erfahrungen machen, steht die gleichnamige Wertpapierhandelsbank GmbH in Ratingen.
Als deutscher Finanzdienstleister ist das Unternehmen, wie der FXFlat Test zeigt, durch die BaFin reguliert – dies gewährleistet ein hohes Maß an Sicherheit. Die Erfahrungen mit FXFlat im Test zeigen außerdem, dass hier ein umfangreiches Handelsangebot zu transparenten, günstigen Konditionen getradet wird, unterstützt durch Lerninhalte und ein Demokonto. Der FXFlat Erfahrungsbericht beleuchtet sämtliche Aspekte dieser Leistungen.
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Sicherheit: | sehr hoch | hoch | sehr hoch | hoch | hoch | hoch | hoch |
FXFlat gehört zu den Brokern, die ihren Kunden viel zu bieten haben – und das muss auf der Website übersichtlich und interessant vermittelt werden. Im FXFlat Test zeigt sich, dass es dem Broker bereits auf der Startseite gelingt, mit den wichtigsten Aspekten potenzielle Kunden für sich einzunehmen.
Stichpunktartig wird der Umfang des Portfolios, die möglichen Kontowährungen und die Auswahl der Handelssoftware aufgeführt, vertrauensbildend wirken die zahlreichen erhaltenen Auszeichnungen namhafter Portale. Wer mehr wissen will, kommt über die Punkte des Menüs oben auf der Seite rasch zum Ziel:
Ein weiteres kleines Menü am rechten Seitenrand bündelt Login und Registrierung, den Zugang zum Demokonto, und außerdem den Eintrag für den Newsletter und den Live-Chat. Sehr viel Inhalt auf einen Blick und das auch auf mobilen Endgeräten überzeugend dargestellt.
Die ersten FXFlat Erfahrungen über die Website des Brokers gestalten sich informativ und übersichtlich – Leser erfahren sofort, wo die Schwerpunkte und Vorteile liegen. Das verdient eine gute FXFlat Bewertung.
Einen ersten persönlichen FXFlat Test und die anschließende FXFlat Bewertung erlaubt das Demokonto, das Interessenten kostenfrei und unverbindlich bei dem Broker einrichten können. Wer anschließend überzeugt ist, hat beim Live-Konto die Wahl zwischen dem Handel über den MetaTrader oder die Trader Workstation. Beide unterscheiden sich nicht nur hinsichtlich der Plattform, sondern auch bei der Ersteinzahlung.
Wie ein näherer Blick auf die Erfahrungen mit FXFlat im Test zeigt, ist das TWS-Handelskonto ein Angebot, bei dem FXFlat als Introducing Broker für den US-Broker Interactive Brokers auftritt, eines der internationalen Schwergewichte der Finanzwelt.
Weitere Unterschiede sollen im FXFlat Erfahrungsbericht nicht fehlen: Wer sich für das MetaTrader-Konto entscheidet, handelt mit FXFlat als sogenanntem Market Maker. Der Broker gibt die Kurse vor und erhebt daher nur die Spreads mit einem leichten Markup. Im TWS-Konto hingegen erhalten Kunden ECN-Konditionen und zahlen auch Kommissionen.
Die Konten im FXFlat Test zeigen deutliche Unterschiede bei Ersteinzahlung, Software und Marktmodell – damit hat der Broker Einsteigern und anspruchsvollen Vieltradern gleichermaßen etwas zu bieten, wie FXFlat Erfahrungsberichte schildern.
Die angebotene Handelsplattform ist eine wichtige Komponente, die im FXFlat Erfahrungsbericht eingehender betrachtet werden soll. Ihre Ausstattung, Schnelligkeit und Zuverlässigkeit haben Einfluss auf den Handelserfolg. Auch in diesem Bereich kann der Ratinger Broker im FXFlat Test überzeugen – angeboten werden gleich zwei starke Softwarelösungen:
Für sämtliche Softwarelösungen werden mobile Apps angeboten, mit denen Kunden ihre FXFlat Erfahrungen auch über mobile Endgeräte machen, ohne dabei hinsichtlich des Komforts Abstriche machen zu müssen.
Profi-Software, die auch höchsten Ansprüchen gerecht wird, sorgt für eine gute FXFlat Bewertung, wie die meisten FXFlat Erfahrungsberichte erkennen lassen. Add-ons lassen Nutzer noch mehr aus den ohnehin schon sehr guten Handelsplattformen herausholen.
Beim Forex- und CFD-Trading fallen bisweilen schnelle Handelsentscheidungen. Hierfür wird Kapital benötigt, welches im besten Fall ebenso schnell angewiesen werden kann. Deshalb ist der Blick auf die angebotenen Zahlungsmethoden ein wichtiger Bestandteil im FXFlat Erfahrungsbericht. Erfreulicherweise können Kunden des Brokers für Einzahlungen unter verschiedenen Verfahren wählen, die eine schnelle und sichere Einzahlung erlauben – deutlich mehr als bei den flatex Erfahrungen:
Seit Juni 2021 akzeptiert der Broker nach eigenen Angaben auch Einzahlungen in Kryptowährung. Die Höhe der Ersteinzahlung richtet sich nach dem ausgewählten Kontotyp, Gebühren seitens des Brokers fallen nur bei Kreditkartenzahlungen ab 15.000 Euro im Monat an und betragen dann 4% des Transaktionsvolumens. Auszahlungen erfolgen grundsätzlich per Banküberweisung und sind kostenlos, wie der FXFlat Test zeigt.
Eine gute FXFlat Bewertung verdient auch die Auswahl der Zahlungsmethoden für die Einzahlung. Schnell Entschlossene können so jede Handelschance rasch wahrnehmen, die meisten Zahlungswege sind kostenfrei, die Bearbeitung von Auszahlungen schildern FXFlat Erfahrungsberichte von Kunden als zufriedenstellend.
Am Kundenservice sparen Finanzdienstleister häufig, wenn sie sparen müssen. Dabei ist gerade dies ein wichtiges Kriterium, um die Qualität der Kundenbetreuung zu beurteilen, denn früher oder später muss so gut wie jeder Trader den Support bemühen. Im FXFlat Test zeigt sich, dass der deutschsprachige Support, ein echter Vorteil des Angebots, werktags durchgängig ansprechbar ist, und das auf verschiedenen komfortablen Wegen:
Die FXFlat Erfahrungen übertreffen das, was Kunden bei vielen anderen Anbietern erwarten dürfen, deutlich. Neben dem Kontakt zum Kundenservice erweist sich der FAQ-Bereich auf der Website als gute Anlaufstelle, hier werden zahlreiche Fragen sofort geklärt.
Beim Kundenservice zeigt sich, dass ein deutscher Broker seinen Tradern einige Vorteile bieten kann – neben dem Telefonkontakt ohne sprachliche Hürden auch Besuche in Ratingen.
Der Forex- und CFD-Handel von FXFlat wird durch die FXFlat Wertpapierhandelsbank realisiert. Das deutsche Unternehmen in der Rechtsform einer GmbH unterliegt der Aufsicht der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht und muss sich daher an die in der Euro-Zone geltenden Richtlinien gemäß MiFID halten. Sicherheit für Kunden und Einlagen gewährleisten die folgenden Auflagen:
Darüber hinaus steht im FXFlat Erfahrungsbericht auch die Sicherheit online auf dem Prüfstand. Hier zeigt sich, dass die Erfahrungen mit FXFlat im Test unter dem Schutz moderner Verschlüsselungen für die Zugänge ablaufen – der Broker lässt es an angemessenen Schutzmaßnahmen auch hier nicht fehlen.
Dass positive FXFlat Erfahrungsberichte begründet sind, beweist auch die Regulierung des Anbieters durch die deutsche BaFin samt den vorhandenen Maßnahmen zum Einlagenschutz. Auch die digitale Sicherheit erhält eine sehr gute FXFlat Bewertung.
Leistungen, die über das Handelsangebot und die notwendige Technologie hinausgehen, finden sich nicht bei jedem Anbieter. Dabei haben manche Broker begriffen, dass es zu ihrem Vorteil ist, Kunden mit Bildungsressourcen und einem Demokonto für praktische Übungen zu unterstützen – denn je aktiver und erfolgreicher die Trader sind, umso höhere Profite macht der Broker. Im FXFlat Test finden sich bei dem Ratinger Broker folgende Services:
Kunden lernen dank dieser Erfahrungen mit FXFlat im Test den Umgang mit der Software kennen, erfahren grundlegendes Fachwissen über das Forex-Trading und können sich mit dem wichtigen Risikomanagement auseinandersetzen. Praktisch umgesetzt werden die theoretischen Lerninhalte über das Demokonto, ohne Verlustrisiken und mit „Spielgeld“.
Das gut aufgestellte Bildungsangebot und das ebenfalls vorhandene Demokonto gehören zu den Vorzügen des Brokers, die im FXFlat Erfahrungsbericht unbedingt erwähnt werden sollten. Sie erlauben auch Einsteigern den Zugang zum Forex- und CFD-Trading.
Abgerundet wird die Palette der Möglichkeiten bei dem deutschen Broker durch das Angebot, Futures zu handeln. Etwas, was zwar bei manchen Banken, aber nur wenigen Forex- und CFD-Brokern auf dem Programm steht.
Mit den verfügbaren Terminkontrakten, zu denen alle Eurex-Futures gehören, handeln Kunden unter anderem die beliebten Mini-DAX-Futures. Außerdem haben Trader zugriff zu CME Micro Contracts und CME E-mini Contracts, ebenfalls sehr liquide Instrumente mit guten Renditepotenzialen.
Der Futures-Handel wird durch Festpreise vereinfacht – die Gebühren beinhalten bereits die Börsenkosten und beginnen beim Handel über die Eurex schon bei 1,00 Euro je Kontrakt. Dies kann als günstig gelten.
Die für den Handel wichtigen Echtzeitkurse der Terminbörsen werden über CQG bezogen und kosten für die Eurex 20 Euro im Monat, für CME 30 Euro. Wer allerdings sehr aktiv handelt und dabei auf einen Mindestwert von 300 Euro an Kommissionen monatlich kommt, erhält die Echtzeitkurse kostenfrei, solange diese Kommissionen allmonatlich umgesetzt werden
Die Eurex ist die große europäische Terminbörse. Hier können Trader über ihr Handelskonto bei FXFlat direkt handeln. Die erforderlichen Tick-by-Tick Daten werden zuverlässig im MetaTrader 5 angezeigt. Die Software ermöglicht die Umsetzung von Long- und Short-Positionen auf denselben Kontrakt und damit auch anspruchsvolle Hedging-Strategien.
Beim Handel anfallende Margins werden kategorisiert als intraday und overnight, erstere beträgt an der Eurex ungefähr 10%.
Mit dem Angebot des Futures-Handels zu transparenten Konditionen erhalten Trader bei ihren FXFlat Erfahrungen die Gelegenheit, neben dem Forex- und CFD-Trading ein weiteres lohnendes Feld zu entdecken. Mit entsprechenden Umsätzen ist auch die Kursdatenversorgung kostenfrei. Kunden, die sich in den Futures-Handel einarbeiten, werden dessen Besonderheiten, darunter die Möglichkeiten des Hedgings, schnell zu schätzen lernen. Dank niedriger Intraday-Margin haben auch Interessenten mit begrenztem Startkapital hier niedrige Einstiegsschwellen.
Hinsichtlich der Basiswerte für den CFD-Handel können Trader bei FXFlat aus dem vollen schöpfen, und das unabhängig vom Handelskonto.
Das Portfolio für die Kursspekulation mit CFDs umfasst tausende von Underlyings aus allen wichtigen Anlageklassen, darunter:
Echte Aktien, wie sie im Rahmen der Finanzen.net Zero Erfahrungen oder der Degiro Erfahrungen gehandelt werden, finden sich nicht. Zusammengestrichen wurde offenbar das Angebot an Krypto-CFDs, das früher vier gängige Coins abdeckte. Derzeit (Mai 2022) sind offenbar nur Bitcoin CFDs Teil des Portfolios. Wie auch beim Forexhandel werden die Assets nicht wirklich gekauft – CFDs gewähren die Teilhabe am Kursverlauf für die gewünschte Zeit und ermöglichen Long- und Short-Strategien.
Die Spreads beim Handel über den MetaTrader sind auch in diesem Fall eng und wettbewerbsfähig, wie ausgewählte Beispiele zeigen:
Wer über die Trader Workstation zu Interbankenspreads handelt, zahlt Kommissionen, die bei 1,90 Euro beginnen und sich ebenfalls nach dem Basiswert und dessen Anlageklasse richten.
Im FXFlat Erfahrungsbericht soll unter anderem darauf aufmerksam gemacht werden, dass die Mindesthandelsgrößen bei diesem Broker schon bei Micro-Lots einsetzen – damit finden Kleinanleger nicht allzu hohe Hürden vor bei ihrem Einstieg in den Handel. Die Hebel sind bei CFDs abhängig von der Anlageklasse des Basiswertes und sind, wie in der EU üblich, limitiert auf Werte von 1:5 auf Aktien-CFDs und bis zu 1:20 für wichtige Indizes.
Der FXFlat Test kommt auch hinsichtlich der angebotenen CFDs zu einer guten Bewertung des Brokers – und das zu beiden Kontotypen. Das Portfolio ist groß und abwechslungsreich genug für zahlreiche auch anspruchsvolle Strategien, die Konditionen sind transparent. Das Krypto-Angebot ist gering, mit deutlich mehr Auswahl können Trader bei eToro Erfahrungen machen.
Welche Underlyings Kunden von FXFlat bei der Umsetzung ihrer Strategien nutzen können, richtet sich zum Teil auch nach der Auswahl des Handelskontos, doch in jedem Fall haben Trader bei FXFlat Zugriff auf die Forex Haupt- und Nebenwerte sowie zahlreiche Währungen von Schwellenländern.
Über 50 Währungspaare bilden den Kern des Handelsangebots, das Forex-Tradern zugänglich ist. Vertreten sind die Forex Hauptwerte, die gegen den US Dollar gebildet werden, aber auch die Nebenwerte wichtiger Weltwährungen wie Euro, Yen, Britisches Pfund und Schweizer Franken. Erfahrene Trader werden die „Exoten“ zu schätzen wissen – Währungen von Schwellenländern, darunter der mexikanische Peso, türkische Lira oder südafrikanischer Rand. Sie gelten als risikoreicher, dafür sind höhere Renditen möglich. Auch der Handel am Spot-Markt ist für private Kunden möglich, immerhin mit 6 Währungspaaren.
FXFlat Erfahrungsberichte schildern unterschiedliche Konditionen – verständlich, denn mit dem MetaTrader Konto erhebt der Broker den Spread, Kunden mit einem TWS Konto zahlen stattdessen Kommissionen. Der Überblick gelingt dank des Vergleichs der Konten auf der Website von FXFlat mühelos.
Das MetaTrader Konto ist ein Market Maker Konto, die Spreads können dennoch als günstig bezeichnet werden, sie beginnen für das Währungspaar EURUSD bei 0.9 Pips.
In der Trader Workstation erhalten Kunden Interbankenspreads und zahlen dafür eine Kommission.
Die Einrichtung und die Führung des Handelskontos sind kostenlos, auch die telefonische Orderaufgabe ist ohne Zusatzkosten möglich, eine Gebühr bei Inaktivität gibt es nicht.
Bei den Handelserfahrungen mit FXFlat können Trader ihre Orders durch verschiedene Orderarten präzisieren. Neben Market-Orders zur sofortigen Ausführung sind Limit Order, Stopp Loss und Stopp Buy möglich, ebenso One Cancels Other (OCO), Parent und Contingent Order. Das Eigenkapital kann durch Hebel erhöht werden, die Höhe der Hebelfaktoren hängt von der Anlageklasse des Basiswerts ab. In allen Fällen sind die Hebel für private Trader zu deren Schutz limitiert und betragen für die Forex Majors maximal 1:30.
Die Forex Erfahrungen mit FXFlat im Test überzeugen in beiden Kontomodellen – hinsichtlich des Angebots, der Spreads bzw. Kommissionen und der möglichen Hebel. Sehr seriös ist, dass es keine versteckten Gebühren gibt, etwa bei längerer Inaktivität.
Der Anbieter ist einer der wenigen deutschen Forex- und CFD-Broker und untersteht der Regulierung durch die deutsche BaFin. Kunden können daher ein hohes Maß an Sicherheit und Seriosität bei ihren FXFlat Erfahrungen voraussetzen.
Unter den angebotenen CFDs finden sich derzeit Bitcoin-CFDs, die die Spekulation auf steigende oder fallende Kursentwicklung des BTC zu transparenten Konditionen ermöglichen.
Mit einem MetaTrader 5 Konto erhalten Trader Zugang zum Handel an der großen europäischen Terminbörse Eurex und an der CME.
Unter der Vielzahl zypriotischer, britischer oder polnischer Broker fällt FXFlat schon allein dadurch auf, dass es sich hier um einen deutschen Anbieter handelt – eine Seltenheit beim Forex- und CFD-Handel, die eine Broker Erfahrung unter dem Schutz der BaFin-Regulierung verspricht. Auch das große Handelsangebot und die Konditionen sprechen für den Broker aus Ratingen, denn Kunden können mit einem MetaTrader Konto direkt gegen FXFlat als Market Maker handeln – oder sich mit der Trader Workstation für das riesige Handelsangebot des US-Partners Interactive Brokers entscheiden.
Sowohl als Market Maker als auch mit den ECN-Konditionen sind die Konten günstig, dies gilt auch für den Futures-Handel über die Eurex, den schon Kleinanleger für sich entdecken können. Ein gut bestücktes Bildungsangebot, das Demokonto und die ausgezeichneten Kontaktmöglichkeiten zum Support runden das Gesamtbild ab, welches eine sehr gute FXFlat Bewertung verdient.
Finanzielle Differenzgeschäfte (sog. contracts for difference oder auch CFDs) sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren.Der überwiegende Anteil der Privatkundenkonten verliert Geld beim CFD-Handel.Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen Ihr Geld zu verlieren.
Diese Website verwendet Cloudflare und orientiert sich an den Richtlinien der Google Safe Browsing Initiative sowie Googles Richtlinien zum Schutz der Privatsphäre.