
Seit 2008 gibt es den niederländischen Anbieter Degiro. Angetreten ist das Unternehmen mit dem Anliegen, privaten Kunden die Geschäftsbedingungen aus dem Großhandel zugänglich zu machen. Wer hier handelt, kann mit Gebühren rechnen, die sonst nur institutionellen Marktteilnehmern gewährt werden.
Ein überaus großes Handelsangebot und mehr als 60 internationale Börsen machen es schwer, eine echte Degiro Alternative zu finden. Auch eine Mindesteinzahlung oder Gebühren für das Depot gibt es nicht. Dennoch kann man einige Degiro Alternativen finden und vorschlagen.
Degiro ist hinsichtlich der Produkte und Leistungen außergewöhnlich gut aufgestellt – und das war auch so beabsichtigt. Großhandelskonditionen in jeder Hinsicht gibt es bei dem Anbieter, der zunächst eigentlich professionelle Kunden im Blick hatte und dann ab 2013 beschloss, sein Portfolio auch privaten Kunden zugänglich zu machen.
Degiro Alternativen, die in Frage kommen sollten, müssen es mit den zahlreichen Vorteilen aufnehmen können, die der niederländische Broker vorweisen kann.
Dennoch ist Degiro sicherlich nicht für jeden Anleger oder Trader ideal. Trotz der hervorragenden Konditionen gibt es bei diesem Anbieter einige Schwächen:
Unternehmen | flatexDEGIRO Bank Dutch Branch |
---|---|
Firmensitz | Amstelplein 1, 9e verdieping, NL-NH 1096HA Amsterdam, Netherlands |
Gründungsjahr | 2013 |
CEO | Frank Niehage |
Website | www.degiro.de |
Verfügbare Sprachen | Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Polnisch, Niederländisch, Schwedisch, Dänisch, Portugiesisch, Norwegisch, Finnisch |
Kundensupport | Telefon, E-Mail Support |
kundenservice@degiro.de | |
Telefon | 069 365065457 |
Lizenz | 10119766 |
![]() | |
Verifiziert durch | - |
Wer sich online nach Degiro Alternativen umschaut, stößt in älteren Berichten und Reviews auf einen ernstzunehmenden Wettbewerber des niederländischen Unternehmens – nämlich den Flat Fee Broker flatex. Der Anbieter war lange Zeit der einzige, der ernsthaft mit Degiro um Neukunden konkurrieren konnte und vor allem erfahrenen Anleger, die wissen, was sie wollen, beste Bedingungen bot.
Grund genug, eine Strategie umzusetzen, um diesem Phänomen zu begegnen – und so übernahm Degiro den deutschen Wettbewerber. Im Jahr 2020 wurde der Zusammenschluss mit flatex eingeleitet, um auf der Grundlage von perfekt zueinander passenden Produkten und Leistungen stärkeres und nachhaltiges Wachstum für das neue Unternehmen zu ermöglichen. Seit Anfang 2021 wurde aus der DeGiro B.V. die flatexDEGIRO Bank AG – und damit der größte Execution-only Online-Broker in Europa, der überdies eine Banklizenz vorweisen kann.
Da die flatexDEGIRO AG außerdem zu den 160 größten börsennotierten Unternehmen in Deutschland gehört, ist sie außerdem seit dem 21. Dezember 2020 im SDAX gelistet. Innovation wird bei dem Unternehmen groß geschrieben und in vier Bereichen umgesetzt:
Zweifellos sind die Degiro Erfahrungen hinsichtlich der Gebühren kaum zu toppen, doch selbst dieser große Broker kann nicht alles leisten und wird nicht allen Anforderungen gerecht. Deshalb ist die Frage nach einer Degiro alternative für manche Anleger durchaus berechtigt. Beantworten lässt sie sich besser, wenn der Ausgangspunkt, also die eigenen Wünsche, präzisiert wird.
Denn die Anforderungen, die Trader und Anleger an ihren Finanzpartner stellen, sind abhängig von den eigenen Wünschen und Vorhaben. Dabei lassen sich besonders die folgenden Anstöße bei der Suche nach Degiro Alternativen ausmachen:
Der Wunsch nach mehr Starthilfe für Einsteiger mit Bildungsressourcen und einem Demokonto, wie es bei Degiro nicht geboten wird.
Ein Schwerpunkt auf dem Daytrading im Bereich Forex und CFD, in dem Degiro sich nicht betätigt.
Die Suche nach Kryptocoins und Tokens oder Krypto-Derivaten, die bei Degiro vorerst nur geringe Priorität haben.
XTB ist ein Anbieter, der seit zwei Jahrzehnten im Geschäft ist und dabei seine Leistungen ständig weiter entwickelt hat. Ausgehend vom Kerngeschäft im Forex- und CFD-Trading hat sich der ursprünglich polnische inzwischen zu einem Multibroker entwickelt. Kunden handeln neben Forex und CFDs auf Basiswerte aus sämtlichen Anlageklassen inzwischen auch tausende von echten Aktien und ETFs, auch Kryptowährungen gehören zum Angebot.
XTB unterhält Niederlassungen in über einem Dutzend Ländern, darunter auch in Deutschland, wo das Büro bei der BaFin registriert ist. Neben der Regulierung durch die polnische KFN kann das Unternehmen weitere seriöse Regulierungen aufführen, hat im Laufe der Jahre aussagekräftige Auszeichnungen erhalten und ist für zahlreiche Kunden in aller Welt in der eigenen Sprache da.
Die Handelskonditionen sind über verschiedene Kontotypen an unterschiedliche Nutzerbedürfnisse angepasst, bieten aber immer wettbewerbsfähige und transparente Konditionen. Für XTB als Degiro Alternative für Einsteiger sprechen die XTB Trading-Akademie, die grundlegendes Finanzwissen vermittelt, und das Demokonto für risikolose erste XTB Erfahrungen in der Praxis mit virtuellem Kapital.
Die Onvista Bank ist seit 2017 eine Marke der comdirect, war allerdings zuvor schon seit 1997 im Direktbanking aktiv – ähnlich wie bei der comdirect liegt der Fokus auf privaten Kunden, denen neben Girokonten und Krediten auch der Wertpapierhandel angeboten wird. CFDs gehören ebenfalls zum Portfolio. Die Handelskonditionen richten sich nach dem ausgewählten Kontotyp und reichen von Flat Fees bis zu FreeBuy-Konzepten, sind aber immer sehr transparent erläutert. Neben günstigen Konditionen punktet Onvista als Degiro Alternative mit der Handelsplattform und dem Informationsangebot online, das unter anderem Marktnachrichten und Analysen einschließt, und kommt daher durchaus in die engere Wahl als Alternative zu Degiro.
Zunehmend populär bei Anlegern, die sich nicht allzu sehr kümmern möchten, werden sogenannte Robo Advisors. Dahinter stecken algorithmisch verwaltete Portfolios, die anhand unterschiedlicher Risikostufen auf eher sicherheitsbewusste oder auch renditebezogene Anlagen abzielen. Seit 2020 ist der Robo Advisor Growney im Geschäft und wird in der Fachpresse wohlwollend besprochen. Das FinTech ist als Vermögensverwalter lizenziert, kooperiert mit der Sutor Bank und ermöglicht seinen Kunden Investitionen ab 500 Euro oder Sparpläne mit sehr geringen monatlichen Raten. Die Risikokategorie ergibt sich aus der Gewichtung, vor allem dem Aktienanteil im Portfolio, die investierten Aktien und Anleihen werden durch ausgewählte ETFs abgebildet. Die Stiftung Warentest zeichnete den Robo Advisor im Sommer 2021 als „sehr guten“ Anbieter aus, vor allem Kleinanleger sind hier an der richtigen Adresse.
Anleger, die nicht unbedingt über Aktien und ETFs hinausgehen bei ihren Investitionen, können tatsächlich Finanzdienstleister finden, deren Gebühren noch günstiger sind als bei Degiro. Hier handelt es sich meist um Neo-Broker, die mit verschlankten Strukturen Kosten senken und diese Einsparungen an ihre Kunden weitergeben. Zu ihnen gehört das FinTech Trade Republic, das seit 2019 den Aktienhandel für seine Kunden demokratisieren möchte. Trade Republic bietet tatsächlich eine eher nominelle Flat Fee von einem Euro je Order.
Wie das gelingt, wird transparent erläutert: Der Handel findet über wenige ausgewählte Kooperationspartner statt. Die wiederum vergüten dem Aktienbroker ihrerseits die Zuführung von Kunden, dieser macht dadurch seine Gewinne. Bei Trade Republic handeln Anleger neben Aktien und ETFs vier Krypto-Coins und können kostenlose ETF Sparpläne einrichten. Überzeugen kann die sehr intuitive Gestaltung von Website und App, allerdings gibt es kein Trade Republic Demokonto und auch keine Bildungsressourcen, die beim Einstieg helfen.
Die Online Broker Erfahrungen ähneln dem, was Kunden bei Trade Republic vorfinden – allerdings ist hier der Wertpapierhandel tatsächlich zum Nulltarif umgesetzt. Der Verzicht auf eine Flat Fee wird kompensiert durch ein Mindestordervolumen von 500 Euro beim Handel mit Aktien und ETFs. Sparpläne sind bei diesem Limit nicht Bestandteil der Leistungen, weder auf ETF noch als Krypto Sparplan, auch wenn das FinTech rund ein Dutzend Coins anbietet.
Der kostenfreie Handel macht Justtrade zu einer möglichen Degiro Alternative, allerdings kann das Handelsangebot mit dem großen internationalen Anbieter nicht mithalten. Für Justtrade spricht, dass es sich um ein deutsches Unternehmen mit entsprechender Einlagensicherung handelt und das Anleger, die bereits wissen, was sie wollen und das gewünschte Anlagevolumen mitbringen, hier sehr gute Konditionen vorfinden.
Wer das Forex-Trading schätzt und darüber hinaus Kryptowährungen kennenlernen oder handeln will, kommt bei Degiro eher nicht zum Zug – für Anleger mit derartigen Schwerpunkten empfiehlt sich eine seriöse Kryptobörse, bei der sie beides aus einer Hand erhalten. In diesem Fall ist Kraken eine mögliche Alternative zu Degiro. Die Börse ist seit 2011 aktiv, gilt als seriös und hat ihrem umfangreichen Portfolio seit 2020 auch Forex hinzugefügt.
Kunden der Exchange schätzen bei Kraken die Transparenz der anfallenden Kosten und Gebühren, die allgemein als wettbewerbsfähig bezeichnet werden können und sich nach dem Handelsvolumen der vorausgegangenen dreißig Tage richten. Erfreulich für Einsteiger ist, dass Kraken mit Bildungsangeboten wie Krypto-Guides, Videos und einer umfangreichen FAQ unterstützt, wer Hilfe benötigt, erreicht den kompetenten Support unter anderem über den Live-Chat. Vieles spricht für diesen Anbieter, englische Sprachkenntnisse sind jedoch Voraussetzung.
Die Frage, welches Unternehmen als Alternative zu Degiro in die engere Wahl kommt, setzt natürlich voraus, dass man eine Entweder-Oder-Entscheidung trifft – also sein Depot bei Degiro zugunsten eines anderen Anbieters aufgibt oder gar nicht erst den Handel bei Degiro aufnimmt. Das ist allerdings in manchen Fällen zu eng gedacht.
Nichts spricht dagegen, dass Anleger und Trader zwei – oder sogar mehr – Depots führen, sofern keine Verwaltungskosten für das Wertpapier- oder Handelskonto anfallen. Denn auf diese Weise haben erfahrene Anleger die Möglichkeit, differenzierte finanzielle Strategien zu verfolgen, ohne durch die Beschränkung auf einen einzigen Partner Abstriche machen zu müssen.
Wer sich dazu entschließt, zwei Depots bei sehr unterschiedlichen Finanzdienstleistern zu führen, kann bei Degiro zu günstigsten Konditionen Wertpapiere wie Aktien handeln. ETF Sparpläne gibt es allerdings wesentlich günstiger bei Trade Republic, Fonds ohne Ausgabeaufschläge bei der Onvista, und das CFD-Trading ist sicherlich bei XTB zielführend zu realisieren.
Auch Anfänger werden sicherlich nicht sofort auf Degiro zugehen. Allzu überwältigend sieht das Portfolio für Neulinge aus – sie benötigen einen Partner, der mit Bildungs- und Informationsangeboten unterstützt und finden dies bei Onvista oder noch mehr bei XTB. Wird dann später ein Depot bei Degiro erwogen, kann es unter Umständen sinnvoll sein, den bisherigen Anbieter für einen Teil der Aktivitäten beizubehalten oder sich mit einem weiteren Konto gänzlich neue Assets, etwa Kryptowährungen, zu erschließen.
Degiro ist für selbstständige, versierte Anleger, die viel Auswahl schätzen und genau auf die Kosten achten, tatsächlich alternativlos – zumal der Broker sich seinen schärfsten Wettbewerber flatex mit einem strategischen Zusammenschluss einverleibt hat. Das macht die kombinierte flatexDEGIRO AG nicht nur zu einem der größten, sondern auch zum wohl besten und günstigsten Anbieter am Markt.
Einstiegshilfen gibt es zwar, doch sie können sich nicht mit den Trading Akademien von Brokern wie XTB messen, und auch auf manche Instrumente oder Sparplan-Angebote müssen Kunden von Degiro verzichten. Abhängig von den eigenen finanziellen Plänen, vom Budget und den gewünschten Schwerpunkten reicht die Bandbreite der Degiro Alternativen von Robo Advisors wie Growney über Neo-Broker bis zu renommierten Direktbanken oder Multibrokern, und der eine oder andere Nutzer findet vielleicht sogar bei einer Kryptobörse das Gewünschte.
Die enorme Bandbreite von Geschäftsmodellen, die in Deutschland und im EU-Ausland realisiert ist, sorgt dafür, dass auch ausgesprochen differenzierte Kundenwünsche nicht unerfüllt bleiben – sei es hinsichtlich der Produkte, der Gebühren oder der Bildungsangebote.
Ein Depotvergleich oder Brokervergleich erleichtert das Zusammentragen von Informationen und den Abgleich von Einzelheiten bei Services und Angebot, so dass man relativ schnell einen geeigneten Partner für die eigene finanzielle Planung findet – darunter durchaus auch Unternehmen, die den günstigen Kosten bei Degiro annähernd das Wasser reichen können.
Finanzielle Differenzgeschäfte (sog. contracts for difference oder auch CFDs) sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren.Der überwiegende Anteil der Privatkundenkonten verliert Geld beim CFD-Handel.Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen Ihr Geld zu verlieren.
Diese Website verwendet Cloudflare und orientiert sich an den Richtlinien der Google Safe Browsing Initiative sowie Googles Richtlinien zum Schutz der Privatsphäre.