
In diesem Text befassen wir uns gemeinsam mit der Glücksspielbehörde der Länder. Es geht darum, was diese Behörde genau ist, welche Aufgaben sie erfüllt und welche Informationen sie anbietet.
Ihr erfahrt interessante Details zu Regulationen im Glücksspielbereich sowie zu Erlaubnissen oder Konzessionen laut dem Glücksspielstaatsvertrag (GlüStv 2021). Es geht vor allem um die sogenannte Whitelist, deren Inhalt sowie die Vorteile für alle Beteiligten.
Die GGL besteht gemäß Glücksspielstaatsvertrag 2021 seit 1. Juli 2021. Die Behörde hat ihren Sitz in Halle/Saale und ist als Anstalt öffentlicheen Rechts durch die 16 Bundesländer beauftragt.
Die GGL ist für die Glückspielaufsicht ebenso zuständig wie für Maßnahmen zur Sperrung unerlaubter Glücksspielangebote. Außerdem gehört dazu das Führen und Veröffentlichen einer gemeinsamen, amtlichen Liste (Whitelist).
Die GGL ist z.B. zuständig für die Erlaubnishttps://www.gluecksspiel-behoerde.de/de/erlaubnisfaehigesgluecksspiel/whitelisterteilung bei folgenden Veranstaltungen:
Laut Glücksspielstaatsvertrag 2021 erfüllt die Gemeinsame Glücksspielbehörde der Länder (GGL) ab Januar 2023 folgende Kernaufgaben:
Außerdem unterstützt die GGL bei interner Zusammenarbeit und mit Glücksspiel-Aufsichtsbehörden anderer Staaten. Sie ist Ansprechpartner und Koordinationsstelle für entsprechende Interessengruppen (z. B. Anbieter, Spieler, Polizei).
Diese amtliche Liste, nach § 9, Absatz 8 des Staatsvertrages (GlüStv 2021) geführt und veröffentlicht, wird laufend aktualisiert.
Dies erfolgt als Anlass bezogen, mindestens jedoch einmal monatlich. In dieser Liste, die im Internet veröffentlicht wird, sind Veranstalter und Vermittler von Glücksspielen aufgeführt.
Allerdings nur diejenigen, die über eine Erlaubnis oder Konzession nach den Vorschriften des GlüStv verfügen. Anhand dieser Whitelist lassen sich für Behörden und andere Beteiligte rasch unerlaubt tätige Glücksspielanbieter feststellen.
Dadurch lässt sich vor allem rechtzeitig verhindern, dass über Fernsehen und Rundfunk für solche Anbieter Werbung erfolgt. Vielen im Glücksspielbereich tätigen Instanzen und Personen bleiben so mögliche negative rechtliche Folgen erspart.
Folgende Informationen erhaltet ihr über die Whitelist:
Nachfolgend eine allgemeine Auflistung der Veranstalter und Vermittler von Glücksspielen, die den GlüStv-Vorschriften entsprechen und in der Whitelist stehen.
Dies sind Lotterien des Deutschen Lottoblocks, Lotterien mit geringem Gefährdungspotential, Klassenlotterien, Lotterie-Einnahmen mit Erlaubnis für Internetvertrieb, Gewerbliche Spielvermittlung und Pferdewetten.
Außerdem Sportwetten, Virtuelle Automatenspiele, Online-Poker, Online-Casinospiele und Casino-Spiele in Spielbanken (mit Standorten).
Linktipps:
Die aktuelle Whitelist ist gegliedert in acht Tabellen.
Die Whitelist bringt als offizielle Zusammenfassung aller erlaubten Glücksspielanbieter Unternehmen wie Spielern einige Vorteile. Mit Hilfe der genauen Übersicht finden z. B. Spieler rasch das Gesuchte und können sicher sein, dass alles korrekt ist.
Die GGL bietet vor allem mit der Whitelist eine gute Grundlage für einen rechtmäßigen, ordnungsgemäßen Ablauf aller Vorgänge im Bereich Glücksspiel. Überprüfungen sind jederzeit möglich.
Es gibt einige Unternehmen im Bereich Glücksspiel, die nicht in der Whitelist aufgeführt sind. Dazu gehören Annahmestellen der Veranstalter nach § 10 Absatz 2 GlüStv 2021 sowie Anbieter von kleinen Lotterien nach § 18 GlüStv 2021. Weiterhin Betreiber von örtlichen Wettvermittlungsstellen und gewerbliche Spielvermittler, die nur in einem Land tätig sind.
Außerdem sind nachfolgend Genannte nicht in der Whitelist. Örtliche Verkaufsstellen der Lotterieeinnehmer der gemeinsamen Klassenlotterie der Länder.
Spielhallenbetreiber und Aufsteller von Geldspielgeräten mit Gewinnmöglichkeit nach der Spielverordnung in der jeweils geltenden Fassung. Totalisatoren und Buchmacher im Sinne des Rennwett- und Lotteriegesetzes.
Als Fazit zu dem vorstehendem Text können wir sagen, dass die GGL als Aufsichts- und Erlaubnisbehörde für die Einhaltung der Glücksspielregeln sorgt.
Vor allem beim Internet Glücksspiel und mit Hilfe der Whitelist lässt sich speziell zum Schutz der Spieler viel tun. Wir hoffen, dass wir euch mit diesem Text neue Möglichkeiten aufzeigen und Hilfen anbieten können.
Linktipps:
Rechtlicher Hinweis: Voraussetzung für die Nutzung unserer Website ist die Vollendung des 18. Lebensjahres sowie die Beachtung der für den jeweiligen Nutzer geltenden Glücksspielgesetze. Darüber hinaus sind die AGB der Wettanbieter zu beachten. Teilnahme an Glücksspiel ab 18 Jahren – Glücksspiel kann süchtig machen – Hilfe finden Sie auf www.bzga.de – 18+ | Erlaubt | AGB gelten